Der Sankt Annaberg "Ilbesheimer Kalmit" Riesling No.5 trocken erhielt seinen Namen vom kleinen Kalmit, einem Kalkberg, der mit seiner Kapelle auf dem Gipfel das Wahrzeichen von Ilbesheim bildet. In einem schönen, klaren Farbton legt sich der Riesling ins Glas und offenbart ein schönes Frucht-Säure-Spiel. Der alkalische Untergrund, auf dem die Reben wachsen, zügelt die Säure und bindet sie optimal ein. Strukturiert und voller Kraft, jedoch ohne dicht oder schwer zu wirken, gleitet der Sankt Annaberg "Ilbesheimer Kalmit" Riesling No.5 über den Gaumen. Einer unserer Favoriten! Text: BELViNi.DE
Der urbane Hack-Garten in Ludwigshafen, das Freilichtlabor Lauresham in Lorsch, Stutenmilch aus dem Odenwald oder das Klapprad-Rennen auf den Kalmit-Gipfel: Gute Geschichten aus dem Online-Reise-und Heimatmagazin WO SONST sind jetzt auch als Buch erhältlich – erzählt von Autoren und Fotografen aus der Region Rhein-Neckar. Auf 148 spannenden Seiten und illustriert mit hochwertigen Bildern, erzählt das WO SONST-Buch von Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen, die in den Städten oder auf dem Land leben, an Rhein oder Neckar, im Odenwald an der Grenze zu Bayern oder in der Südpfalz an der französischen Grenze.
Der Sankt Annaberg "Ilbesheimer Kalmit" Riesling No.5 trocken erhielt seinen Namen vom kleinen Kalmit, einem Kalkberg, der mit seiner Kapelle auf dem Gipfel das Wahrzeichen von Ilbesheim bildet. In einem schönen, klaren Farbton legt sich der Riesling ins Glas und offenbart ein schönes Frucht-Säure-Spiel. Der alkalische Untergrund, auf dem die Reben wachsen, zügelt die Säure und bindet sie optimal ein. Strukturiert und voller Kraft, jedoch ohne dicht oder schwer zu wirken, gleitet der Sankt Annaberg "Ilbesheimer Kalmit" Riesling No.5 über den Gaumen. Einer unserer Favoriten! Text: BELViNi.DE