Domain gipfelguide.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klettersteigset:


  • Petzl SCORPIO EASHOOK Klettersteigset
    Petzl SCORPIO EASHOOK Klettersteigset

    Petzl SCORPIO EASHOOK Klettersteigset Klettersteigset mit EASHOOK-Karabinern und Verdrehschutz-System Das SCORPIO EASHOOK-Klettersteigset ist gemäß der Norm EN 958: 2017 für Anwender bestimmt, die zwischen 40 und 120 kg wiegen. Es ist mit zwei für alle Handgrößen geeigneten EASHOOK-Karabinern mit großer Schnapperöffnung ausgerüstet. Die beiden elastischen Arme verfügen über ein Verdrehschutz-System, um den Komfort beim Klettern zu verbessern. Aufgrund seiner hohen Strapazierfähigkeit ist es auch für die regelmäßige Verwendung und für den Verleih

    Preis: 129.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Petzl Scorpio Eashook Klettersteigset
    Petzl Scorpio Eashook Klettersteigset

    Das SCORPIO EASHOOK-Klettersteigset ist gemäß der Norm EN 958: 2017 für Anwender bestimmt, die zwischen 40 und 120 kg wiegen. Es ist mit zwei für alle Handgrößen geeigneten EASHOOK-Karabinern mit großer Schnapperöffnung ausgerüstet. Die beiden elastischen Arme verfügen über ein Verdrehschutz-System, um den Komfort beim Klettern zu verbessern. Aufgrund seines robusten Designs ist es auch für die regelmäßige Verwendung und für den Verleih geeignet. (Fertigungsdatum: ab 02/22 - nicht mehr vom Rückruf betroffen) zwei elastische Arme mit hohem Dehnungsvermögen, um sich allen Körpergrößen anzupassen von Petzl patentiertes ultrakompaktes Dämpfungssystem (Bandfalldämpfer) kurze Verbindung des Verbindungsmittels am Gurt, so dass es beim Gehen nicht stört Länge des Klettersteigsets (ohne Karabiner): - zusammengezogen: 84,5 cm, - gestreckt: 115,5 cm, - kurzer Arm: 36 cm. zwei elastische Arme mit SWIVEL-Verdrehschutz-System, um das Handling zu erleichtern ein kurzer Arm zum Ausruhen an einer Sprosse EASHOOK-Karabiner mit geschlossenem Auge und automatischem Verriegelungssystem, für alle Handgrößen geeignet Hohe Haltbarkeit für den intensiven Gebrauch Herstellergarantie: 3 Jahre Material: Polyethylen hoher Dichte, Polyester, Aluminium Zertifizierung(en): CE EN 958 : 2017, VG11 2013, UIAA Gewicht: 470 g Gewichtsbereich für Personen von: 40 kg (ohne Ausrüstung) bis 120 kg (inclusive Ausrüstung)

    Preis: 114.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Petzl Scorpio Vertigo Klettersteigset
    Petzl Scorpio Vertigo Klettersteigset

    Das SCORPIO VERTIGO-Klettersteigset ist gemäß der Norm EN 958: 2017 für Anwender bestimmt, die zwischen 40 und 120 kg wiegen. Das sehr kompakte und leichte Klettersteigset ist dank der VERTIGO WIRE-LOCK-Karabiner an den beiden elastischen Armen leicht zu bedienen. Aufgrund seines robusten Designs ist es auch für die regelmäßige Verwendung und für den Verleih geeignet. der Norm EN 958: 2017 entsprechendes Klettersteigset für einen großen Gewichtsbereich zwei elastische Arme mit hohem Dehnungsvermögen, um sich allen Körpergrößen anzupassen von Petzl patentiertes ultrakompaktes Dämpfungssystem (Bandfalldämpfer) kurze Verbindung des Verbindungsmittels am Gurt, so dass es beim Gehen nicht stört zwei elastische Arme, um das Handling zu erleichtern ein kurzer Arm zum Ausruhen an einer Sprosse ergonomisch geformte VERTIGO WIRE-LOCK-Karabiner mit automatischem Verriegelungssystem, geeignet für alle Handgrößen Reißverschlusshülle für den Transport und zum Schutz des Falldämpfers hohe Haltbarkeit der elastischen Arme aus PE-HD (Polyethylen hoher Dichte) und der Aluminiumkarabiner für den intensiven Gebrauch geeignet (Gruppen) Zertifizierung(en): CE EN 958 : 2017, VG11 2013, UKCA, UIAA Karabiner CE EN 12275 Typ K, UIAA Länge des Klettersteigsets (ohne Karabiner): - zusammengezogen: 77 cm, - gestreckt: 108 cm, - kurzer Arm: 32 cm 3 Jahre Herstellergarantie Gewicht: 380 g

    Preis: 78.95 € | Versand*: 3.45 €
  • Stubai Basic 3.0 Klettersteigset
    Stubai Basic 3.0 Klettersteigset

    Klettersteigset in Y-Form mit vernähtem Bandfalldämpfer, der auch unter widrigen Verhältnissen (zB Nässe) konstante Bremswerte erreicht. Die kompakte Tasche des Dämpfers kann zur Überprüfung rasch geöffnet werden. Elastische Bänder verhindern störendes hängen bleiben. Die bewährten Karabiner mit Handballensicherung sind einfach und kraftsparend zu bedienen. Anhand von Erfahrungswerten aus Langzeittests wurde besonderes Augenmerk auf die Minimierung von Alterungserscheinungen gelegt. Hohe Sicherheitsreserven des Bandfalldämpfers, konstante Bremswerte auch bei widrigen Bedingungen Textile Schlaufe für Rastkarabiner Bewährte Handballenkarabiner Bruchlast: Karabiner 25/8/7 KN (längs/quer/offen) Öffnung Karabiner: 26 mm Normen: EN 958:2017 Gewichtsbereich für Personen von: 40kg (ohne Ausrüstung) bis 120kg (inclusive Ausrüstung) Gewicht: 550 g

    Preis: 69.95 € | Versand*: 3.45 €
  • Wie funktioniert ein Klettersteigset und wofür wird es beim Klettern verwendet?

    Ein Klettersteigset besteht aus einem Klettergurt, zwei Klettersteigkarabinern und einem speziellen Falldämpfer. Der Falldämpfer sorgt dafür, dass bei einem Sturz die Belastung auf den Kletterer reduziert wird. Das Klettersteigset wird beim Klettern in Klettersteigen verwendet, um sich am Drahtseil zu sichern und vor einem Absturz zu schützen.

  • Kann man ein Klettersteigset ausleihen?

    Ja, in den meisten Kletterhallen und Outdoor-Shops kann man Klettersteigsets ausleihen. Es ist ratsam, das Set vorher zu reservieren, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann. Beim Ausleihen sollte man darauf achten, dass das Set in gutem Zustand ist und den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

  • Gibt es ein Klettersteigset ohne Dämpfer?

    Ja, es gibt Klettersteigsets ohne Dämpfer auf dem Markt. Diese Sets sind in der Regel etwas günstiger als solche mit Dämpfer, bieten jedoch immer noch die notwendige Sicherheit beim Klettern. Es ist wichtig, dass man sich vor dem Kauf über die spezifischen Eigenschaften und Sicherheitsstandards des Sets informiert.

  • Wie kann man ein Klettersteigset sicher anlegen und verwenden?

    1. Das Klettersteigset muss korrekt angelegt und überprüft werden, bevor man den Klettersteig betritt. 2. Das Set sollte immer straff gespannt sein und richtig eingehängt werden, um ein unkontrolliertes Abstürzen zu verhindern. 3. Während des Kletterns sollte man stets darauf achten, dass das Set richtig positioniert ist und keine Beschädigungen aufweist.

Ähnliche Suchbegriffe für Klettersteigset:


  • LACD KLETTERSTEIGSET ULTIMATE FERRATA S Klettersteigset in schwarz-silber, Größe Einheitsgröße - schwarz
    LACD KLETTERSTEIGSET ULTIMATE FERRATA S Klettersteigset in schwarz-silber, Größe Einheitsgröße - schwarz

    Klettersteigset bestehend aus Handballenkarabinern, mittellangen Ästen, Wirbel, kompakter Bandfalldämpfer und einer verdrehten Einbindeschlaufe; geeignet von 40 kg bis 120 kg Gesamtgewicht; Gewicht: ca. 540 g; Bruchlast (geschlossen/offen): ca. 28/16 kN.

    Preis: 103.95 € | Versand*: 4.50 €
  • Edelrid Cable Comfort VI Klettersteigset
    Edelrid Cable Comfort VI Klettersteigset

    Edelrid Cable Comfort VI Klettersteigset im angebot bei KKO Alpinsport Highend Klettersteigset mit elastischen Lastarmen und hohem Bedienkomfort. Erfüllt die neue Norm für Klettersteigsets. Der neue, deutlich kompaktere Bandfalldämpfer sorgt für ein sehr angenehmes Handling. ✔ Kurzhängeschlaufe direkt am Dämpfungselement ✔ Elastische Bandkonstruktion für körpernahes Handling der Karabiner ✔ Optimierte One Touch II Karabiner verhindern das Einklemmen der Finger zwischen Drahtseil und Schnapper ✔ Integrierter Wirbel

    Preis: 125.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Ocun Klettersteigset Captur Klettersteig Falldämpfer
    Ocun Klettersteigset Captur Klettersteig Falldämpfer

    Falldämpfer für den Klettersteig Empfohlene Anwendung: Klettersteige, Hochseilgärten. System zum Abbau von Sturzenergie mittelsWebgurt, nach EN 958:2016 konstruiert. Zentrale Rastschlaufe zum Pausieren Elastische Arme, dehnbar von 50 bis 100cm Harmonikakonstruktion der Arme mit einergarantierten Stärke von mindestens 15 kN (nachgewiesene Haltekraft bei zyklischer Belastung, nach neuesten Standards getestet, sprich: 50.000 Zyklen) Spezifikation: Gewicht: 545 g Norm UIAA 121 UIAA 128 EN 958

    Preis: 73.33 € | Versand*: 0.00 €
  • C.A.M.P. Kinetic - Klettersteigset - Grey/Orange
    C.A.M.P. Kinetic - Klettersteigset - Grey/Orange

    C.A.M.P. Kinetic-Klettersteigset, ausgestattet mit variablem Tränenkraftabsorber. Ideal für Tage in der alpinen Umgebung. leichter und kompakter Energieabsorber Schlingen aus 20 mm Polyester mit Nomad-Karabinern mit integriertem Karstop Evo, um die Karabiner in der richtigen Position zu halten verdrillte Schlaufe aus robustem Gurtband zur perfekten Verbindung mit dem Gurt durch einen Ankerstich

    Preis: 64.40 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie kann man ein Klettersteigset richtig anlegen und benutzen?

    Um ein Klettersteigset richtig anzulegen, muss man den Gurt anlegen, das Seil durch die Karabiner führen und den Helm aufsetzen. Beim Benutzen des Klettersteigsets sollte man immer darauf achten, dass alle Verbindungen richtig gesichert sind und das Set regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Zudem ist es wichtig, die richtige Technik beim Klettern anzuwenden und sich stets an die Sicherheitsregeln zu halten.

  • Wie wähle ich das richtige Klettersteigset für meine Bedürfnisse aus?

    1. Überlege, welche Schwierigkeitsgrade du meistern möchtest und wähle ein Set mit entsprechender Ausstattung. 2. Achte auf das Gewicht des Sets, um Komfort und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. 3. Vergleiche verschiedene Modelle hinsichtlich Sicherheit, Qualität und Preis, um das passende Klettersteigset für dich zu finden.

  • Was sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale, die ein Klettersteigset haben sollte?

    Ein Klettersteigset sollte über ein zuverlässiges und robustes Seil verfügen, um Stürze abzufangen. Zudem sollte es über stabile Karabiner mit Sicherheitsverschluss und elastische Bandfalldämpfer verfügen, um die Belastung bei einem Sturz zu reduzieren. Ein komfortabler und gut sitzender Klettergurt ist ebenfalls wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Wie wähle ich das richtige Klettersteigset für meine Bedürfnisse aus?

    1. Überlege, welchen Schwierigkeitsgrad du meistern möchtest und wähle ein entsprechendes Set mit passender Ausrüstung. 2. Achte auf die Qualität und Sicherheitsstandards des Klettersteigsets, um Unfälle zu vermeiden. 3. Probiere verschiedene Modelle aus, um das Set zu finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Komfort passt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.